Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Ein toller Saisonabschluss

Am vergangenen Samstag, den 05.04.2025 ging auch für die restlichen drei Badminton-Teams des TuS Metzingen mit dem letzten Spieltag eine spannende und ereignisreiche Saison zu Ende.

Die erste Mannschaft präsentierte sich zum Saisonabschluss nochmal in guter Form und lieferte sich mit den Gästen des BC Offenburg II eine spannende und ausgeglichene Partie. Den Auftakt machten Frank Hagemeister und Ralf Ortinau, die im ersten Herrendoppel nach drei engen Sätzen mit 21:15, 15:21 und 21:18 die Oberhand behielten. Das Damendoppel mit Chiara Geiger und Simone Möhrle dominierte klar und sicherte Metzingen mit 21:14 und 21:7 den zweiten Punkt. Im zweiten Herrendoppel mussten sich Frieder Tausch und Steffen Heldmaier nach starkem Start in drei Sätzen knapp geschlagen geben. Auch Frieder Tausch unterlag im ersten Herreneinzel in drei umkämpften Sätzen. Nachdem man zweimal im dritten Satz das Nachsehen hatte setzte Chiara Geiger im Dameneinzel ein weiteres Ausrufezeichen und setzte sich im entscheidenden dritten Satz durch. Frank Hagemeister lieferte sich im zweiten Herreneinzel ein packendes Duell, welches er schließlich mit 23:21 im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Im dritten Herreneinzel musste sich Steffen Heldmaier nach zwei knappen Sätzen geschlagen geben. Das gemischte Doppel um Philipp Rösener und Simone Möhrle zeigte im entscheidenden Spiel Nervenstärke und drehte nach ersten Satzverlust das Spiel zu Gunsten der TuS Metzingen. Am Ende konnte man sich mit 5:3 gegen die Gäste durchsetzen. Auch in der zweiten Begegnung des Tages zeigte die erste Mannschaft eine engagierte Leistung gegen den SSV Ettlingen. Den Anfang machten Frank Hagemeister und Ralf Ortinau im ersten Herrendoppel. Trotz eines starken zweiten Satzes mussten sie sich in drei Sätzen geschlagen geben. Besser lief es für das Damendoppel: Chiara Geiger und Simone Möhrle behielten in einem hochklassigen Match mit 21:17 und einem nervenstarken 27:25 die Oberhand. Das zweite Herrendoppel um Frieder Tausch und Steffen Heldmaier zeigte eine souveräne Vorstellung und gewann klar in zwei Sätzen. Abermals Frieder Tausch war es welcher im anschließenden ersten Herreneinzel mit einer konzentrierten Leistung den nächsten Punkt für die TuS sichern konnte. Chiara Geiger unterlag währenddessen im Dameneinzel der Konkurrentin aus Ettlingen. Das Mixed mit Philipp Rösener und Simone Möhrle konnte sich erneut durchsetzen. In den letzten beiden Herreneinzeln wurde es noch einmal spannend: Steffen Heldmaier und Philipp Rösener lieferten sich jeweils enge Drei-Satz-Spiele, mussten sich jedoch beide knapp geschlagen geben, weshalb es am Ende nur für ein 4:4 Unentschieden reichte. Zu Beginn der Saison setzte man sich das Ziel im oberen Tabellendrittel der Baden-Württemberg-Liga zu landen, was der Mannschaft am Ende mit dem dritten Platz auch gelungen ist.

Die fünfte Mannschaft des TuS Metzingen feierte gegen Mössingen am Samstagmittag einen überzeugenden Auftritt. Mit starken Leistungen in den Doppeln und vier gewonnenen Einzeln sicherte sich das Team einen klaren Gesamterfolg. Lediglich das Mixed und ein Herreneinzel gingen an die Gäste – am Ende ein klarer 6:2 Sieg für die fünfte Mannschaft. Auch am Abend gegen den SV Felldorf zeigte die fünfte Mannschaft eine gute Leistung mit Erfolgen in vier Partien – darunter das Mixed, das Dameneinzel sowie zwei weitere Einzelbegegnungen. Trotz kämpferischer Auftritte in den Doppeln reichte es am Ende nur für das 4:4 Unentschieden. Die fünfte Mannschaft schließt die Saison damit auf einem überragenden vierten Platz in der Kreisliga ab.

Auch die sechste Mannschaft zeigt eine gute Teamleistung und setzte sich verdient mit 6:2 gegen Felldorf durch. Besonders in den entscheidenden Momenten behielt Metzingen die Oberhand und belohnte sich mit einem starken Ergebnis. Im Abendspiel gegen die SpVgg. Mössingen trennte man sich mit einem Unentschieden. Obwohl Metzingen in den ersten Doppeln und dem Mixed knapp unterlag, konnte das Team in den Einzeldisziplinen punkten und so das Unentschieden sichern. Die sechste beendet die Saison auf dem siebten Tabellenplatz in der Kreisliga.